Falls ich mit einem oder mehreren Fotos gegen ein Copyright-Recht verstoßen sollte, geschieht dies nicht in böser/mutwilliger Absicht. Informieren Sie mich bitte, um welche(s) Foto(s) es sich handelt - die entsprechenden Fotos werden dann unverzüglich entfernt.
5. Fußball-Weltmeisterschaft in der Schweiz
16. Juni bis 4. Juli 1954
Weltmeister: DEUTSCHLAND
4. Juli 1954: Finale im Wankdorf-Stadion Bern
Deutschland - Ungarn
3 2
Die Weltmeister:
Toni Turek Jupp Posipal Horst Eckel
Werner Liebrich Karl Mai Helmut Rahn
Max Morlock Ottmar Walter Fritz Walter
Trainer: Sepp Herberger
Weitere Spieler im DFB-WM-Kader 1954:
Heinrich Kwiatkowski Berni Klodt Alfred Pfaff
Einsätze: 1 2 1
Tore: 1 1
6. Fußball-Weltmeisterschaft in Schweden
8. Juni bis 29.Juni 1958
Gruppe 1 : 08. Juni 1958 in Malmö
Argentinien - Deutschland 1 : 3
Unterschrift: Uwe Seeler
(3. von rechts)
Uwe Seeler erziielt das Tor zum 2 : 1 für Deutschland (40. Minute).
Unterschrift: Uwe Seeler
28.06.1958: Spiel um Platz 3
Frankreich - Deutschland
6 3
Just Fontaine (Frankreich)
Einsätze: 6 Tore: 13
Torschützenkönig der WM 1958 mit 13 Toren.
Raymond Kopa (Frankreich)
Einsätze: 6 Tore: 3
Spieler im DFB-WM-Kader 1958 (4. Platz):
Fritz Herkenrath Heinrich Kwiatkowski Günter Sawitzki
Einsätze: 5 1 -
Herbert Erhardt Horst Eckel Rudolf Hoffmann
Einsätze: 6 4 -
Tore: - - -
Karl-Heinz Schnellinger Alfred Schmidt Hermann Nuber
Einsätze: 2 2 - Tore: - - -
Berni Klodt Helmut Rahn Hans Schäfer
Einsätze: 2 6 6
Tore: - 6 3
Uwe Seeler Fritz Walter Hans Cieslarczyk
Einsätze: 5 5 2
Tore: 2 - 1
Trainer: Josef Herberger
Lew Jaschin (Sowjetunion):
Einsätze: 5
Gewählt zum besten Torhüter der WM 1958.
7. Fußball-Weltmeisterschaft in Chile
30. Mai bis 17.Juni 1962
1 - 0
Unterschriften von: W. Schulz, W. Fahrian, U. Seeler, K.H. Schnellinger, H. Schäfer
Spieler im DFB-WM-Kader 1962 (7. Platz):
Wolfgang Fahrian Günter Sawitzki Hans Tilkowski
Einsätze: 4 - - Tore: - - -
Herbert Erhardt Jürgen Kurbjuhn Willi Schulz
Einsätze: 4 - 4 Tore: - - -
Hans Nowak Karl-Heinz Schnellinger Leo Wilden
Einsätze: 4 4 -
Tore: - - -
Willi Giesemann
Einsätze: 2
Tore: -
Helmut Haller Günter Herrmann Engelbert Kraus
Einsätze: 3 - 1
Tore: - - -
Uwe Seeler Hans Schäfer Heinz Strehl
Einsätze: 4 4 -
Tore: 2 - -
Heinz Vollmar Willi Koslowski
Einsätze: - 1
Tore: - -
Trainer: Josef Herberger
Lew Jaschin (Sowjetunion):
Einsätze: 4
Gewählt zum besten Torhüter der WM 1962.
Luis Suarez (Spanien):
Einsätze: 2
8. Fußball-Weltmeisterschaft in England
11. Juli bis 30.Juli 1966
Finale:
30. Juli 1966: London (Wembley Stadion)
England - Deutschland
4:2 n. V. (2:2, 1:1)
Weltmeister England:
Geoffrey Hurst (3 Tore im Finale, darunter das legendäre Wembley-Tor) mit dem WM Pokal.
Gordon Banks Bobby Moore
Einsätze: 6 6
Tore: - -
Jack Charlton Bobby Charlton Geoffrey Hurst
Einsätze: 6 6 3
Tore: - 3 4
Wolfgang Weber schießt das Tor zum 2:2 Ausgleich in der 90. Minute im Finale gegen England.
Unterschriften von Wolfgang Weber, Uwe Seeler und Karl-Heinz Schnellinger.
Das berühmte Wembley-Tor
In der 101. Spielminute erzielt Geoffrey Hurst das 3:2 für England.
Unterschriften: G. Hurst und W. Schulz
Spieler im DFB-WM-Kader 1966 ( 2. Platz):
3 Torhüter: Hans Tilkowski Günter Bernard Josef Maier
Einsätze: 6 - -
Horst-Dieter Höttges Max Lorenz Friedel Lutz
Einsätze: 5 - 1
Tore: - - -
Bernd Patzke Wolfgang Paul Willi Schulz
Einsätze: - - 6
Tore: - - -
Karl-Heinz Schnellinger Franz Beckenbauer Helmut Haller
Einsätze: 6 6 5
Tore: - 4 6
Wolfgang Overath Wolfgang Weber Klaus-Dieter Sieloff
Einsätze: 6 6 -
Tore: - 1 -
Albert Brülls Lothar Emmerich Siegfried Held
Einsätze: 2 4 6
Tore: - 1 1
Uwe Seeler Heinz Hornig Jürgen Grabowski
Einsätze: 6 - -
Tore: 2 - -
Trainer: Helmut Schön
Luis Suarez ( für Spanien)
Einsätze: 2
Tarcisio Burgnich
(für Italien)
Einsätze: 2
9. Fußball-Weltmeisterschaft in Mexiko
31. Mai bis 21. Juni 1970
Weltmeister: Brasilien
20. Juni 1970, 16:00 Uhr (23:00 Uhr MEZ) in Mexiko-Stadt: Spiel um Platz 3:
Uruguay -Deutschland
0 - 1
Unterschriften von: U.Seeler, H. Wolter, K-H. Schnellinger, W. Weber, B. Patzke, S. Held, K. Fichtel, W. Overath. B. Vogts.
Spieler im DFB-WM-Kader 1970 (3. Platz):
Torhüter: Josef Maier Horst Wolter Manfred Manglitz
Einsätze: 5 1 -
Klaus Fichtel Horst-Dieter Höttges Max Lorenz
Einsätze: 5 4 1
Tore: - - -
Bernd Patzke Karl-Heinz Schnellinger Willi Schulz
Einsätze: 3 5 3
Tore: - 1 -
Franz Beckenbauer Helmut Haller Wolfgang Overath
Einsätze: 5 1 6
Tore: 1 - 1
Klaus-Dieter Sieloff Wolfgang Weber Peter Dietrich
Einsätze: - 2 -
Tore: - - -
Siegfried Held Gerd Müller Uwe Seeler
Einsätze: 3 6 6
Tore: - 10 3
Jürgen Grabowski
Einsätze: 5
Tore: -
Trainer: Helmut Schön
Vizeweltmeister 1970: Italien
Unterschrift: Roberto Boninsegna
Im WM -Kader von Italien (2. Platz) :
Dino Zoff Tarcisio Burgnich Roberto Boninsegna
Einsätze: - 6 6
Tore: - 1 2
Im WM-Kader von Schweden (9. Platz):
Bo Larsson
Einsätze: 3
10. Fußballweltmeisterschaft in Deutschland
13. Juni bis 07.Juli 1974
Weltmeister: Deutschland
Sonntag, 7. Juli 1974 um 16:00 Uhr in München (Olympiastadion):
Niederlande - Deutschland
Ergebnis: 1:2 (1:2)
Bei der Siegerehrung:
Franz Beckenbauer (mit dem WM-Pokal),
Sepp Maier und Paul Breitner.
Die Weltmeister im Finale:
Josef Maier Hans-Hubert Vogts Paul Breitner
Einsätze : 7 7 7
Tore: - - 3
Hans-Georg Schwarzenbeck Franz Beckenbauer Rainer Bonhof
Einsätze : 7 7 4
Tore: - - 1
Jürgen Grabowski Bernd Hölzenbein Wolfgang Overath
Einsätze: 6 6 7
Tore: 1 - 2
Gerd Müller Uli Hoeneß
Einsätze: 7 7
Tore: 4 1
Weitere Spieler im DFB-WM-Kader 1974:
Wolfgang Kleff Horst-Dieter Höttges Josef Kapellmann
Einsätze: - 1 -
Tore: - - -
Helmut Kremers Herbert Wimmer Heinz Flohe
Einsätze: - 2 3
Tore: - - -
Günter Netzer Dieter Herzog Josef Heynckes
Einsätze: 1 2 2
Tore: - - -
Bernhard Cullmann
Einsätze: 3
Tore: 1
Trainer: Helmut Schön
22. Juni 1974: Volksparkstadion Hamburg: Gruppenspiel Bundesrepublik Deutschland - DDR 0:1
Unterschriften: J. Sparwasser, H-H. Vogts, J. Maier
Für die Niederlande ( Platz 2):
Johan Cruyff
Einsätze: 7
Tore: 3
Schweden : (Platz 5)
Unterschriften von:
R. Hellström ( Einsätze: 6 ) und
R. Sandberg ( Einsätze 6, Tore: 2)
Für Schweden (Platz 5):
Bo Larsson Staffan Tapper
Einsätze: 5 5
Für die DDR ( Platz 6. ):
Für Italien (Platz 10):
Dino Zoff
Einsätze: 3